Europäische Zentralbank (EZB) bereitet weitere Zinssenkungen vor

Die EZB bereitet die Finanzmärkte angesichts düsterer Wirtschaftsaussichten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik vor. Wer bisher dachte, noch niedrigere Zisen wären Mitte 2019 nicht möglich, täuscht sich. Für die Sparer und Anleger bedeutet dies: Für ihre Geldanlagen wird es in Europa nun bald überhaupt keine Zinsen mehr geben.

„Europäische Zentralbank (EZB) bereitet weitere Zinssenkungen vor“ weiterlesen

Chinesen zahlen nicht Trumps Strafzölle. Geldanlagen in China und den ASEAN Staaten bleiben vom Handelskrieg absolut unbeeinflusst.

Der US Präsident Trump behauptet siegessicher: Die von ihm verhängten Zölle würden der US-Wirtschaft guttun und vor allem von China bezahlt werden. Das ist allerdings ein absoluter Irrtum.

„Chinesen zahlen nicht Trumps Strafzölle. Geldanlagen in China und den ASEAN Staaten bleiben vom Handelskrieg absolut unbeeinflusst.“ weiterlesen

Grüne Partei will in Deutschland mehr Schulden machen. Weg mit der Schuldenbremse „Schwarze Null“.

Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion schreiben, dass Investitionen in Deutschland wichtiger seien als das „Symbol Schwarze Null“. Die Schuldenbremse war 2009 im Lichte der Finanzkrise in die Verfassung geschrieben worden. Damit soll es bald vorbei sein.

„Grüne Partei will in Deutschland mehr Schulden machen. Weg mit der Schuldenbremse „Schwarze Null“.“ weiterlesen

Handelsstreit zwischen USA und China. Gespräche ohne greifbares Ergebnis. Was bedeutet dies für private Investoren.

Viel wurde von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China nicht verlautbart. China und die USA fanden sie „ganz OK“. Und US Pr’sident Trump könnte schon bald deutsche Autobauer ins Visier nehmen.

„Handelsstreit zwischen USA und China. Gespräche ohne greifbares Ergebnis. Was bedeutet dies für private Investoren.“ weiterlesen

Moderne alternative Finanzdienstleister sind keine Schattenbanken

Seit der Finanzkrise wächst die Bedeutung von modernen alternativen Finanzdienstleistern, vor allem in China. Die Banken sind längst nicht mehr die alleinigen Herren des Geldes: Zunehmend drängen andere alternative Finanzunternehmen, wie etwa Geldmarktfonds, Investmentfonds, sowie auch Institutionen der  ➥Humanfinanz in das klassische Geschäft von Kreditinstituten. In der weltweiten Finanzbranche findet gerade der gewaltigste Wandel der letzten 50 Jahre statt.

„Moderne alternative Finanzdienstleister sind keine Schattenbanken“ weiterlesen

Beginnt 2019 die Abschaffung des Bargelds?

Die 2019 begonnene allmähliche Abschaffung der 500-Euro-Scheine war womöglich nur der Anfang: Gleich mehrere Fakten sprechen für eine Agenda der Zentralbanken, das Bargeld komplett abzuschaffen. Das würde angeblich vor allem der Wirtschaft und den Staatskassen zugutekommen. Der Bürger hätte dagegen das Nachsehen. Ihm würde durch Kontozwang neben einer beispiellosen Ausschnüffelei seiner Finanzen auch eine Teilenteignung drohen.

„Beginnt 2019 die Abschaffung des Bargelds?“ weiterlesen